Kulturelle Events in der Metropole Berlin. Vielfalt der Berliner Kulturszene. Die aktuellsten Ereignisse in Berlin
|
Aus den Bereichen Messen
und Kongresse, Kultur in Berlin, musikalische
Veranstaltungen in Berlin, Umzüge, Paraden, Straßenfeste
Freizeit und sportliche Veranstaltungen:
KULTUR
Internationale Filmfestspiele in Berlin
Webseite:
http://www.Berlinale.de,
Ab Anfang Februar 2010 können Sie auf dieser Seite das
gesamte öffentliche Programm der 60. Internationalen
Filmfestspiele Berlin einsehen.
Internationales
Literaturfestival Berlin:
Das internationale Literaturfestival Berlin
macht literarische Vielfalt in Zeiten der Globalisierung
hautnah erlebbar: Arabische Lyriker treffen
amerikanische Shortstory-Autoren, südkoreanische Poeten
ihre russischen Kollegen, afrikanische Romanciers junge
Schriftsteller aus Albanien. Hochinteressante
Neuentdeckungen stehen gleichberechtigt neben den Größen
der Weltliteratur. Dieses Jahr ruft das Internationale Literaturfestival Berlin zur weltweiten Lesung für
Liu Xiaobo auf.
Karneval der Kulturen:
Wenn mehr als eine Million Menschen am Straßenrand
staunen und mitfeiern, dann ist wieder Karneval der
Kulturen in der Hauptstadt. Eine gute Prise Rio, mehr
als eine Messerspitze Mardi Gras und ein ganz viel Pep.
Seit 1996 findet jährlich diese multikulturelle
Veranstaltung, mit viel Anklang bei den Berlinern und
deren Gäste, statt.
Sandsationen-Festival
"Sandsationen"
am Berliner Hauptbahnhof: Der
außergewöhnlichste "Sandkasten Berlins" wird jedes Jahr
im August am Berliner Hauptbahnhof sich präsentieren
(ehemals Lehrter-Bahnhof).
Die renommiertesten Sandskulpturenkünstler der Welt
zeigen ihre Aufsehen erregende Kunstwerke.
Öffnungszeiten von 10 bis 22 Uhr Erwachsene ab 16 Jahre
5 Euro, Kinder und Jugendliche 2 Euro
Website: http://www.sandsation.de, e-Mail:
info@sandsation.de
Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA)
Die Mutter aller Luftfahrtmessen feiert ein besonderes
Jubiläum: Die älteste Luftfahrtmesse der Welt wurde 2010
- 100 Jahre alt. Dann öffnet sie zum zehnten Mal auf dem
Flughafen Berlin-Schönefeld ihre Pforten. Im Jahre 1909
als Internationale Luftfahrt-Ausstellung (ILA) zum
ersten Mal in Frankfurt am Main veranstaltet, blickt die
Traditionsmesse mittlerweile auf eine lange
Geschichte zurück. Von 1912 bis 1928 faszinierte die
Luftfahrtschau die Besucher in Berlin. Nach dem Zweiten
Weltkrieg folgte eine über 30-jährige ILA-Geschichte auf
dem Flughafen Hannover-Langenhagen.
Öffnungszeiten täglich von 10 bis 18 Uhr Webseite:
>
http://www.ila-berlin.de
Ein entzückendes kleines Theater in Berlin Steglitz ist das Schlossparktheater, welches im Wirtschaftstrakt des Wrangelschlösschens ihren Platz nun seit mehreren Jahren gefunden hat. Im klassizistischen Stil erbaut, fasst das Schlossparktheater ca. 440 Plätze. :
Schlossparktheater, Schlossstraße 48, 12165 Berlin
(Steglitz), Telefon: (030) 79740468
www.schlossparktheater.de
- Das Kunst- und Kulturfestival "48 Stunden Neukölln"
Unter dem Motto
"Humus Neukölln"
- eine Anspielung auf den fruchtbaren Nährboden,
aus dem sich die hiesige Kulturszene speist, zeigen in
diesem Jahr mehr als 1.000 Akteure in 550
Veranstaltungen an 270 Orten ihre Arbeiten.
Zur Teilnahme anmelden können sich Institutionen,
Projekträume, Künstlergruppen und Einzelpersonen - Siehe
Webseite: http://www.48-stunden-neukoelln.de/2010pre/
- Christopher Street Day Berlin
Schwul-Lesbisches Straßenfest
“Happy Pride” – so wird es zukünftig im Juli heißen in denen
sich die Interessengemeinschaft in Vielfalt und
politischer Zielsetzung entwickelt hat. Doch
Diskriminierung gegen Schwule, Lesben und Bisexuelle
gibt es leider noch immer. Stolze 500.000 Menschen
gingen 2008 auf die Straße und der Tag ist als größter
schwullesbischer Feiertag auch dieses Jahr wieder eine
geeignete Plattform, um längst fälligen Forderungen das
richtige Gewicht zu verleihen. Webseite: http://www.Regenbogenfonds.de,
e-Mail: info(at)Regenbogenfonds.de
Internationales Berliner Bierfestival
:
Wer Bier mag ist hier richtig. Es muss ja nicht
unbedingt mit einem Dirndl sein, jedoch könnte es eine
Vorbereitung für das Oktober-Fest in München werden. Mit
260 Brauereien aus 86 Ländern und 1800 verschiedene
Bierspezialitäten ist es der "längste Biergarten
der Welt".
Internationales
Literaturfestival Berlin
:
Das internationale Literaturfestival Berlin
macht literarische Vielfalt in Zeiten der Globalisierung
hautnah erlebbar: Arabische Lyriker treffen
amerikanische Shortstory-Autoren, südkoreanische Poeten
ihre russischen Kollegen, afrikanische Romanciers junge
Schriftsteller aus Albanien. Hochinteressante
Neuentdeckungen stehen gleichberechtigt neben den Größen
der Weltliteratur.
-
Pyronale - Das Feuerwerk-World-Championat
auf dem Maifeld am Olympiastadion. 2008 erlebten an die
60.000 Zuschauer an zwei Abenden gigantische
Feuerwerks-Choreografien in außergewöhnlichen Ausmaße
beim wohl eindrucksvollsten Wettbewerb der Pyrotechnik
in Deutschland. Diese auffällige Veranstaltung ist ein
pompöses Publikums- und Medienereignis.
"Die Sammlung Rolf"; Workshop im Brücke-Museum
Im Brücke-Museum ist die Sammlung Rolf mit Werken des
deutschen Expressionismus zu Gast. Die Ausstellung
stellt u.a. die drei großen schleswig-holsteinischen
Brückekünstler Ernst Barlach, Emil Nolde und Christian
Rohlfs in den Mittelpunkt, deren Werke uns weltweit auf
Plakaten und Kalendern begegnen. Nach dem Rundgang wird
das Museum zum Atelier, in dem die Kinder ihre Eindrücke
in eigene Werke umsetzen können. Buchung:
Museums-Information - Mo bis Fr 10°° Uhr - 15°° Uhr,
Tel. (030) 247 49-889
Für Musik-Freunde:
Klassik und Oper
Classic Open Air
auf dem Gendarmenmarkt
Mit einem phänomenalen Konzert startete 1992 (Gast
Startenor Josef Carreras) das Classic Open Air-Festival
auf dem Gendarmenmarkt in seine erfolgreiche Zukunft.
Das Festival genießt unter Konzertveranstaltern,
Agenturen und Künstlern ein hohes internationales
Ansehen, welches nicht zuletzt in der Anerkennung mit
dem "LEA" (Live Entertainment Award) zum Ausdruck kommt.
Es gehört seit 1992 nun jedes Jahr im Juli zum festen
Bestand der Kulturlandschaft Berlins. Heute ist es
mittlerweile bei den Berlinern und den Berliner Gästen
die beliebteste Open Air Veranstaltung in dieser Stadt.
- musikfest berlin -
Das
Orchesterfestival der Berliner
Festspiele – veranstaltet in Kooperation mit der
Stiftung Berliner Philharmoniker – bildet jeweils im
Spätsommer den spektakulären Auftakt der Berliner
Konzertsaison. Internationale Spitzenorchester,
Instrumental- und Vokalensembles präsentieren gemeinsam
mit den großen Sinfonieorchestern der Stadt Berlin ein
ambitioniertes Festivalprogramm mit jeweils wechselnden
thematischen Schwerpunkten.
LANGE NACHT DER OPERN
UND THEATER in Berlin.
50 Bühnen Berlins zeigen eine ganze Nacht lang ihre
Vielfalt, Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit! Das
Programm bietet nicht nur "Schnupperbesuche" für
Touristen und Opern-Neulinge, sondern auch
Überraschungen für passionierte Theaterfans. Auf sieben
verschiedenen Routen fahren Shuttlebusse die Besucher
von Theater zu Theater. Start und Sammelpunkt ist der
Bebelplatz mit einer Open-Air-Bühne, zentraler
Abendkasse und Info-Stand.
Karten an allen teilnehmenden Bühnen,
Fahrschein-Verkaufsstellen, Berlin-Infostores,
Theaterkassen, Kundenzentren und Fahrscheinautomaten der
S-Bahn Berlin und der BVG (keine ermäßigten Karten an
den Automaten).
Theatertreffen Berlin
Jedes Jahr im Mai findet das wichtigste deutsche
Theaterfestival statt. Mehr Information:
http://www.berlinerfestspiele.de
- Fête de la Musique - Fest der Musik - European Music
Day in Berlin
Alljährlich am Sommeranfang ist das Fest der Musik in
Berlin. Angefangen hatte es 1982 in Paris und seit 1995
wird in Berlin gefeiert. Jedoch zwischenzeitlich in 360
Städten weltweit getragen, wird Musik aller
Stilrichtungen von ca. 500 Gruppen und Musiker aus 100
Ländern auf etwa 50 Bühnen, über die gesamte Stadt
verteilt, gespielt. Kostenfrei dank der Musiker/innen,
Bands, Orchester, Chöre und DJs, die an diesem Tag ohne
Honorar auftreten. Website:
http://www.FetedelaMusique.de
WEIHNACHTSKONZERT - WIENER SÄNGERKNABEN
Aus den Hofsängerknaben wurden die Wiener Sängerknaben. Die Wiener
Sängerknaben bereisen nahezu alle Statten Europas, Asien
und Australien, Süd- und Mittelamerika, die USA und
Kanada. Ihr Repertoire reicht von Mittelalter bis zu
zeitgenössischer und experimenteller Musik.
Wo: Konzerthaus Berlin - Großer Saal - Adresse: Am
Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin (Mitte)
Schlager und Popmusik:
Die Große Schlager im Velodrom
Hier ist die gute Laune garantiert, wenn Stars wie
Allessa, Andrea Jürgens, Andreas Martin, Andy Borg, Bata
Illic, Brunner & Brunner, Cindy & Bert, Claudia Jung, DJ
Ötzi, Frank Schöbel, Helene Fischer, Karel Gott, Michael
Morgan u. v. a. m. dem Publikum einheizen. Webseite:
http://www.Schlagerstarparade.de
Ostrock Klassik Open Air in Berlin -
Beim Ostrock Klassik Open Air 2011 in Berlin gibt es
wieder die größten Osthits aller Zeiten, unterstütz von
dem Deutschen Filmorchester Babelsberg unter der Leitung
von Prof. Bernd Wefelmeyer. Die Fans von Ostrock können
mitfeiern mit ihren Stars. Gerockt wird wieder auf
der Kindl-Bühne in der Wuhlheide.
http://www.wuhlheide.de/
- Die Schlagernacht des Jahres
Schlager und Volksmusik
Freuen Sie sich auf die Schlagernacht des Jahres in
Berlin mit sechs Stunden Livemusik von den großen Stars
aus der Schlagerszene.
Wo: O2 World Adresse: Mühlenstraße 12, 10243 Berlin
(Friedrichshain-Kreuzberg)
(Die Angaben der Termine, sowie Terminänderungen
sind ohne Gewähr, da sie von den Veranstalter abhängig
sind.)
|
|

von A-Z
Berlin-Info
Kongresse Messen
Kultur-Musik
Flohmärkte/ Trödelmärkte
Berlin PLZ
Berlin Bezirke
Web-Partner
Ferienwohnung Berlin Steglitz
|